Bonus-Materialien zu den KI-Kursen von Prof. Richter & dem Buch 

"KI-Jurist/in werden in 14 Tagen!"

 

🧹🪓🔨🧹🪓🔨🔧🧹🪓🔨🧹🪓🔨🔧🧹🪓🔨🧹🪓🔨🔧 

Laufend neue, aktualisierte Dokumente mit dem "Richter-Spiel" ...

und so geht es:

🧹1🪓🔨🧹🪓🔨🔧🧹🪓🔨🧹🪓🔨🔧🧹🪓🔨🧹🪓🔨🔧 

1. Schritt: Lade den Pilotfall + Kapitelanwendungsfälle herunter!

2. Schritt: Nutze die Prompts und Chatbots aus dem Buch und lass die KI arbeiten!

3. Schritt: Schicke mir Deine besten Ergebnisse zu: [email protected]  

4. Schritt: Ich veröffentliche Dein Ergebnis hier mit Deinem Namen hier(auf Wunsch auch abgekürzter Name, z.B. "T.R.")

5. Schritt: Die besten Einsendungen werden in der Neu-Auflage erwähnt!

 

🧹🪓🔨🧹🪓🔨🔧🧹🪓🔨🧹🪓🔨🔧🧹🪓🔨🧹🪓🔨🔧 

Wer hat das tollste Ergebnis?

 

🧹🪓🔨🧹🪓🔨🔧🧹🪓🔨🧹🪓🔨🔧🧹🪓🔨🧹🪓🔨🔧 

 Bitte an [email protected] senden!

🧹🪓🔨🧹🪓🔨🔧🧹🪓🔨🧹🪓🔨🔧🧹🪓🔨🧹🪓🔨🔧



Hier finden Sie aktuelle Materialien zum Buch 

  • aus der Leser-Community und 
  • aus der Skool-Masterclass

die das Leseerlebnis vertiefen und das unmittelbare Verwenden, z.B. durch Reinkopieren in KI erleichtern, wie z.B. 

+ MUSTERFÄLLE,

+ LÖSUNGEN,

+ URTEILE,

+ MUSTER,

+ ANLEITUNGEN,

+ ZUSAMMENFASSUNGEN,

etc.

Viel Spaß beim Stöbern und Ausprobieren!  

PS:

Zahlen beziehen sich auf die Seitenzahlen des Printbuchs

1. Anwendungsfall: 

ARBEITSPLATZ DER ZUKUNFT

Hypothetischer Ablauf eines typischen Arbeitstages
von Anwalt Zimmermann mit KI-Unterstützung:

WORD-Dokument 13

PDF-Dokument 13

+ ZUSAMMENFASSUNG 1. Arbeitsplatz der Zukunft 30

2. Anwendungsfall: 

SCHNELLEINSTIEG IN KI-TOOLS

Ausgangsfall "Unfall auf der Landstraße" 

+ Word-Dokument 37

+ PDF-Dokument 37

+ URTEIL 1 OLG Düsseldorf, 16.06.2008, I – 1 U 246/07 39

+ URTEIL 2 OLG Saarbrücken, 01.03.2011, 4 U 370/10, NJW 2011, 1820 39

ERGEBNISSE +++ AUS DER MASTERCLASS:

Einfaches Ergebnis verschiedener KI-Tools zum Pilotfall mit einfach gehaltener Frage 41

+ ChatGPT
+ Perplexity
+ Claude
+ LIBRA

Besseres Ergebnis verschiedener KI-Tools zum Pilotfall mit fortschrittlicher Fragestellung 41

+ ChatGPT
+ Perplexity
+ Claude
+ LIBRA

+ ZUSAMMENFASSUNG 2. Schnelleinstieg 70

3. Anwendungsfall: 

JURISTISCHE TEXTE 

+ 3. Anwendungsfall: Anwalt muss ein Forderungsschreiben entwerfen! + (PDF) 72

+ Schritt für Schritt 10 Teile der goldenen Richterpromptregel 108

+ Schritt für Schritt 8 Schritte des Richterschemas zur KI-optimierten Falllösung 108 / 114

+ Allgemeine KI-Tools (LLM) 82

+ Spezialisierte KI-Tools mit Schwerpunkt auf Rechtsfragen 83

ERGEBNISSE +++ AUS DER MASTERCLASS:

+ TRAUMERGEBNIS Muster Forderungsschreiben vom Anwalt Zimmermann der S-GmbH an Herrn Fritz M. 77

+ Forderungsschreibens WESENTLICHE BESTANDTEILE 103

+ Forderungsschreibens LEITFADEN 104

+ Forderungsschreibens MUSTER 104

+ KI-Ergebnis WESENTLICHE BESTANDTEILE 105

+ KI-Ergebnis SCHRITT-FÜR-SCHRITT-LEITFADEN 106

+ KI-Ergebnis FORDERUNGSSCHREIBEN 107

+ Links zu Prof. Richters Chatbots der Anwendungsfälle 2 bis 14  134 - 136

+ Fundierte Wissensbasis für "ForderungsSchreibenProfi" 141

+ Teil 1 Hinweise zur Vorlage für den Bot "ForderungsSchreibenProfi" 144

+ Teil. 2 "Dialogablauf" für den Bot "ForderungsSchreibenProfi" 147

+ 8 Schritte des Richterschemas zur Lösung von Rechtsfällen 157

+ Skool Community 165

+ ZUSAMMENFASSUNG 3. Juristische Texte 167

4. Anwendungsfall: 

SACHVERHALTSERFASSUNG 

+ 4. Anwendungsfall Anwalt braucht eine Sachverhaltsskizze! + (PDF) 169

ERGEBNISSE +++ AUS DER MASTERCLASS:

+ Sachverhaltsskizze - TRAUMERGEBNIS  171

+ Sachverhaltsskizze - WESENTLICHE BESTANDTEILE 178

+ Sachverhaltsskizze - LEITFADEN 178

+ Sachverhaltsskizze - MUSTER 179

+ Sachverhaltsskizze - GRUNDMUSTER 184

+ Sachverhaltsskizze -AUSGEFÜLLTE SKIZZE 

+ Sachverhaltsskizzen-Chatbot – Hinweise „SachverhaltsSchreiber“ 200

+ ZUSAMMENFASSUNG 4. Sachverhaltserfassung 202

5. Anwendungsfall: 

KOMMUNIKATION

 + 5. Anwendungsfall:  Anwalt will sich die Kommunikation erleichtern! + (PDF) 203 - 206

ERGEBNISSE +++ AUS DER MASTERCLASS:

+ Gesprächsleitfaden - TRAUMERGEBNIS 207 

+ Gesprächsleitfaden -WESENTLICHE BESTANDTEILE 215

+ Gesprächsleitfaden - LEITFADEN 216

+ Gesprächsleitfaden - MUSTER 216

+ Gesprächsleitfaden - AUSGEFÜLLTES MUSTER 219

+ Schritte zur Erstellung eines GesprächsleitfadenBots 231

+ ZUSAMMENFASSUNG 5. Kommunikation 234

6. Anwendungsfall: 

PRÜFUNGSSCHEMATA

+ 6. Anwendungsfall: Anwalt braucht Prüfungsschemata! + (PDF) 235

ERGEBNISSE +++ AUS DER MASTERCLASS:

+ Prüfungsschemata TRAUMERGEBNIS 238

+ Prüfungsschemata - Zivilrecht 3 Teile 247

+ Prüfungsschemata – Prüfungsschemata
im Schadensersatzrecht mit
Straßenverkehrsrechtsschwerpunkt
 

+ Prüfungsschemata - LEITFADEN 248 

+ Prüfungsschemata - MUSTER 249

+ Prüfungsschemata - Muster für zivilrechtliche Ansprüche 249 

+ Prüfungsschemata –
Chatbot-Hinweise
264 

+ ZUSAMMENFASSUNG 6. Prüfungsschemata 266

7. Anwendungsfall: 

VORSCHRIFTEN

+  7. Anwendungsfall: Anwalt sucht Vorschriften! + (PDF) 267

ERGEBNISSE +++ AUS DER MASTERCLASS:

+ Vorschriftenübersicht -  TRAUMERGEBNIS 271

+ Vorschriftenübersicht - PROMPTÜBERSICHT 281

+ Vorschriftenübersicht - Ergebnisse auf den „Vorschriften – Straßenverkehrsrechts-
Unfall-Prompt“
281

+ Vorschriftenübersicht - Leitfaden für die Erstellung einer
Vorschriftensammlung
282

+ Vorschriftenübersicht - CHECKLISTE 283

+ Chatbot – Hinweise „VorschriftenFinder“ 295 

+ ZUSAMMENFASSUNG  7. Vorschriften 297

8. Anwendungsfall: 

BETEILIGTEN-PROFILE

+ 8. Anwendungsfall: Anwalt will Beteiligte und ihre Rolle definieren! + (PDF) 298

ERGEBNISSE +++ AUS DER MASTERCLASS:

+ Beteiligten-Profile - TRAUMERGEBNIS 302

+ Beteiligten-Profilen - Muster für
ein umfassendes Beteiligten-Profil
im Rechtswesen
314

+ Beteiligten-Profile - LEITFADEN 315

+ Beteiligten-Profile - MUSTER 315

+ Beteiligten-Profil – Superstrukturierter Goldene-Richterpromptregel-
Prompt 
317

+ Beteiligten-Profile - Chatbot-
Hinweise für „BeteiligtenErklärer“ 
329

+ ZUSAMMENFASSUNG 8. Beteiligten-Profile  331

9. Anwendungsfall: 

FRISTEN & GELD

+ 9. Anwendungsfall: Anwalt will die wichtigsten Fristen und Zahlen zusammenstellen! + (PDF) 333

ERGEBNISSE +++ AUS DER MASTERCLASS:

+ Fristen- und Kostenübersichten - TRAUMERGEBNIS  337

+ Fristen- und Kostenübersichten - WESENTLICHE BESTANDTEILE  346

+ Fristen- und Kostenübersichten - LEITFADEN 347

+ Fristen- und Kostenübersichten - MUSTER 348

+ Fristen- und Kostenübersichten - HINWEISE FÜR DEN "ZAHLENKALKULIERER" 367

+ ZUSAMMENFASSUNG  9. Fristen & Geld 370

10. Anwendungsfall: 

GUTACHTEN

+ 10. Anwendungsfall: Anwalt will ein Gutachten schreiben! + (PDF) 371

ERGEBNISSE +++ AUS DER MASTERCLASS:

+ Gutachten - TRAUMERGEBNIS 379

+ Gutachten - WESENTLICHE BESTANDTEILE 388

+ Gutachten - LEITFADEN 389

+ Gutachten - MUSTER 390

+ Gutachten - MUSTER FÜR DEN GEBRAUCH VON "GUTACHTENSCHREIBER" 405

+ ZUSAMMENFASSUNG  10. Gutachten 406

11. Anwendungsfall: 

MAHNUNG

+ 11. Anwendungsfall: Anwalt will eine Mahnung formulieren! + (PDF) 407

ERGEBNISSE +++ AUS DER MASTERCLASS:

+ Mahnschreiben - TRAUMERGEBNIS 412

+ Mahnschreiben - WESENTLICHE BESTANDTEILE 422

+ Mahnschreiben - LEITFADEN 423

+ Mahnschreiben - MUSTER 424

+ Mahnschreiben - HINWEISE FÜR DEN "MAHNUNGSERSTELLER" 439

+ ZUSAMMENFASSUNG  11. Mahnung 441

12. Anwendungsfall: 

MEDIATION

+ 12. Anwendungsfall: Anwalt braucht einen Mediations-Leitfaden! + (PDF) 442

ERGEBNISSE +++ AUS DER MASTERCLASS:

+ Mediationsleitfaden - TRAUMERGEBNIS 446

+ Mediationsleitfaden - WESENTLICHE BESTANDTEILE 455

+ Mediationsleitfaden - ANLEITUNG 456

+ Mediationsleitfaden - MUSTER 457

+ Mediationsleitfaden - ALLGEMEINES MUSTER 458

+ Mediationsleitfaden - AUSGEFÜLLTES MUSTER 458 

+ Mediationsleitfaden - HINWEISE FÜR DEN "MEDIATORBOT" 476

+ ZUSAMMENFASSUNG  12. Mediation 478

13. Anwendungsfall: 

VERTRÄGE

+ 13. Anwendungsfall: Anwalt will einen Vertrag formulieren! + (PDF) 479

ERGEBNISSE +++ AUS DER MASTERCLASS:

+ Vergleichsvertrag - TRAUMERGEBNIS 483

+ Vergleichsvertrag - WESENTLICHE BESTANDTEILE 497

+ Vergleichsvertrag - LEITFADEN 498

+ Vergleichsvertrag - MUSTER 499

+ Vergleichsvertrag - ANSPRUCHSTELLERFREUNDLICHER VERGLEICHSVERTRAG 500

+ Vergleichsvertrag - 2. ENTWURF: ANSPRUCHSGEGNER-FREUNDLICHER VERGLEICHSVERTRAG 501

+ Vergleichsvertrag - 3. ENTWURF: AUSGEGLICHENER VERGLEICHSVERTRAG 501

+  Vergleichsvertrag - HINWEISE FÜR "VERTRAGSSCHREIBERBOT" 515

+ ZUSAMMENFASSUNG  13. Verträge 518

14. Anwendungsfall: 

GERICHTLICHE DOKUMENTE

+ 14. Anwendungsfall: Anwalt eine Klageschrift verfassen! + (PDF) 519

ERGEBNISSE +++ AUS DER MASTERCLASS:

+ Klageschrift - TRAUMERGEBNIS 522

+ Klageschrift - WESENTLICHE BESTANDTEILE 533

+ Klageschrift - LEITFADEN 534

+ Klageschrift - MUSTER 535

+ Klageerwiderung - WESENTLICHE BESTANDTEILE 537

+ Klageerwiderung - LEITFADEN 537

+ Klageerwiderung - MUSTER 538 

+ Gerichtliche Dokumente - HINWEISE FÜR DEN "KLAGEERSTELLERBOT" 564

+ ZUSAMMENFASSUNG  14. Gerichtliche Dokumente 566

15. Anwendungsfall: 

KI-ÄNGSTE, SORGEN, MINDSET UND MEHR WIDERSTÄNDE

+ 15. Anwendungsfall: Anwalt will seine Einstellung zu KI optimieren! + (PDF) 568

ERGEBNISSE +++ AUS DER MASTERCLASS:

2 Gefahr-erkannt-Regel im Leitfall angewendet 574

3 Gefahr-gebannt-Regel im Leitfall angewendet 585

4 Rechen-Regel der Unterlassens-”Sünden” im Leitfall angewendet 590

5 Visionboard- bzw. Erntedankfest-Regell im Leitfall angewendet 594

6 Kleine-Schritte-Regel im Leitfall angewendet 598

ZUSAMMENFASSUNG  15. KI-Ängste, Sorgen, Mindset und mehr Widerstände 602